1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Visusch UG haftungsbeschränkt (nachfolgend "Anbieter") gelten ausschließlich für alle Lieferungen und Leistungen die der Auftraggeber (nachfolgend "Käufer") mit Visusch UG (haftungsbeschränkt) abschließt.
1.2 Unsere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der geforderten Leistung, gelten ausschließlich; dem formularmäßigen Hinweis auf die Geltung eigener Geschäftsbedingungen des Käufers wird wiedersprochen. Somit erkennen wir entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Auftraggebers nicht an, selbst wenn wir ihnen nach Eingang bei uns nicht ausdrücklich widersprochen haben. Unsere Geschäftsbedingungen gelten daher auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Auftraggebers die Lieferungen und Leistungen vorbehaltlos ausführen.
1.3 Unsere Verkaufsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen im Sinn von § 310 Abs. 1 BGB und Käufern die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Angebote und Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Bestellung) dar.
2.2 Durch Anklicken des Buttons "Beauftragen" nimmt der Käufer verbindlich die ausgewählten Leistungen und Produkte in Anspruch und akzeptiert somit die AGB.
2.3 Der Auftrag kommt zustande, sobald der Anbieter den Leistungsumfang annimmt und dieses durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail dem Käufer zukommen lässt.
2.4 Die Eigentums und urheberrechtlichen Verwendungsrechte von erstellten Dokumentationen, Zeichnungen und sonstigen digitalen Aufzeichnungen, im Zusammenhang mit einem Auftrag, gehen an den Käufer über. Der Verkäufer speichert diese Daten im Rahmen seiner Möglichkeiten, nur solange wie es für die Übertragung der Daten nötig ist oder mit dem Käufer vereinbart wurde.
2.5 Der Vertragsschluss wird ausschließlich auf Deutsch abgefasst.
3.Leistungsumfang, Pflichten des Auftraggebers
3.1 Für die Ausführung von Wartungs-, Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und sonstigen Montageleistungen gelten, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, folgende Bestimmungen:
a) Der Auftraggeber muss die für eine sichere, reibungslose und ordnungsgemäße Ausführung unserer Tätigkeit erforderlichen Voraussetzungen schaffen. Das betrifft insbesondere notwendige behördliche Genehmigungen sowie Hinweise auf besondere Gefahren beim Auftraggeber wie z.B. Gefahren durch innerbetrieblichen Transport, Kranarbeiten, Absturzgefahren und Explosionsgefahren wenn diese bei der Ausführung unserer Tätigkeiten beachtet werden müssen. Soweit neben uns der Auftraggeber oder Dritte Leistungen erbringen, trägt der Auftraggeber die Verantwortung für die Koordinierung der einzelnen Arbeitsabläufe.
b) Der Auftraggeber ist verpflichtet, uns für die Ausführung der Leistung notwendigen Unterlagen, Pläne, Zeichnungen, betriebliche Sicherheitsvorschriften, technische Vorschriften, Betriebshandbücher sowie Instandhaltungs- und Reparaturvorschriften unentgeltlich, vollständig und rechtzeitig zu übergeben.
c) Der Auftraggeber stellt uns die zur Ausführung unserer Leistungen erforderlichen Geräte und Werkzeuge (insbesondere Gerüste, Arbeitsbühnen, Steiger und sonstige Hebezeuge) sowie die an der Verwendungsstelle vorhandenen Arbeitshilfen (z.B. Fördereinrichtungen oder Befahranlagen) unentgeltlich zur Mitbenutzung zur Verfügung.
d) Der Auftraggeber stellt unentgeltlich die zur Ausführung unserer Leistungen erforderlichen Medien und Energien (wie Strom, Gas sowie Wasser).
e) Der Auftraggeber stellt uns für den Zeitraum unserer Leistungser bringung unentgeltlich (i) die für die Lagerung des Materials sowie der Geräte und Werkzeuge erforderlichen Flächen und (ii) zur Un terbringung der persönlichen Sachen unserer Mitarbeiter geeigne te verschließbare Räume zur Verfügung.
f) Die Entsorgung aller mit unserer Tätigkeit in Zusammenhang stehenden Abfallstoffe obliegt dem Auftraggeber auf dessen Kos ten.
g) Unsere Mitarbeiter sind berechtigt, vorhandene Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen des Auftraggebers oder Kunden bei dem der Auftrag ausgeführt wird zu nutzen und – soweit dies die örtlichen Verhältnisse gestatten – an dessen Kantinenverpflegung teilzunehmen.
3.2 Da die Zeitspanne zur Erbringung der Leistung nicht im Voraus abgeschätzt werden kann, wird diese nach Erbringung der Leistung eingetragen und entsprechend errechnet.
3.3 Kosten für den Fahrtweg sind Kilometerabhängig und werden im Voraus errechnet.
3.4 Die Zahlung für die erbrachte Leistung ist innerhalb von 10 Tagen, nach Eingang der Rechnung, ohne Abzug zu bezahlen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen für Dienstleistungen
4.1 Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist nicht in unseren Preisen eingeschlossen; sie wird am Tag der Rechnungsstellung gesondert in der Rechnung ausgewiesen.
4.2 Leistungen, wie Montage, Dokumentation oder Visualisierungen werden nach der realen Aufwendung, viertelstündlich berechnet. Abweichende Berechnungsgrundlagen sind nach vorheriger Absprache erlaubt, müssen aber in der Auftragsbestätigung entsprechend benannt werden.
4.3 Zusätzliche Arbeiten stellen wir dem Auftraggeber auf Basis der im Vertrag vereinbarten Sätze und Preise in Rechnung. Sofern es sich um Leistungen handelt, die weder im Vertrag noch in einer Nebenabrede geregelt sind, gelten unsere im Zeitpunkt der Beauftragung der Zusatzleistungen üblichen Listenpreise.
4.4 Kosten für den Fahrtweg sind Kilometerabhängig und werden im Voraus vom voraussichtlichen Standort des Mitarbeiters berechnet und im Angebot dargestellt. Etwaige Umstände, wie Stau oder Verkehrsumleitungen, die sich nach der Abgabe des Angebots ergeben, werden nicht mehr berücksichtigt.
4.5 Die Zahlung für die erbrachte Leistung ist innerhalb von 10 Tagen, nach Eingang der Rechnung, ohne Abzug zu bezahlen.
a) Ein Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht des Auftraggebers ist ausgeschlossen, es sei denn, seine Gegenforderung ist von uns anerkannt, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt oder seine Gegenforderung beruht auf demselben Vertragsverhältnis wie unsere Forderung.
4.6 Zahlungen erfolgen ausschließlich per Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.
5. Preise und Zahlungsbedingungen für Produkte
5.1 Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist nicht in unseren Preisen eingeschlossen; sie wird am Tag der Rechnungsstellung gesondert in der Rechnung ausgewiesen.
5.2 Der Versand der Produkte erfolgt sobald die Zahlung auf dem Konto eingegangen ist.
5.3 Zahlungen erfolgen ausschließlich per Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.
5.4 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Produkt das Eigentum des Anbieters
6. Gewährleistung bei Mängeln von materiellen Produkten
6.1 Für gelieferte Ware richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nachfolgend nichts anderes vereinbart wurde.
6.2 Handelt der Käufer als Unternehmer, verjähren seine Ansprüche aufgrund von Mängeln der Ware mit Ablauf von einem Jahr ab Erhalt der Ware. Dies nur insoweit, dass die Ware unverzüglich mit der gebotenen Sorgfalt untersucht wurde und offensichtliche Mängel unverzüglich bei Empfang der Ware angezeigt wurden. Dasselbe gilt für später festgestellte verdeckte Mängel ab ihrer Entdeckung. Wird diese Untersuchungs- und Rügepflicht verletzt, ist die Geltendmachung von Ansprüchen ausgeschlossen.
Darüber hinaus beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt ist. Des Weiteren sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen.
6.3 Mängel, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Käufers hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen den Anbieter.
6.4 Vor Einsendung von mangelhafter Ware hat der Käufer auf eigene Kosten dafür Sorge zu tragen, darauf befindliche Daten vollständig zu sichern und zu löschen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für verlorengegangene Daten.
7. Widerrufsrecht für Dienstleistungen
7.1 Eine beauftragte Dienstleistung kann nur noch durch einen Anruf unter der Telefonnummer: +49 174 666 1684 widerrufen werden.
a) Bei dem Widerruf sind die Auftragsnummer und der Grund anzugeben
b) Für einen wirksamen Widerruf kann auch eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen werden.
7.2 Bei einem Widerruf sind mindestens die Kosten der Auftragspauschale zu zahlen, wenn der Mitarbeiter noch nicht losgefahren ist.
7.3 Erfolgt der Widerruf während der Fahrt zum Einsatzort, wird die geleistete Fahrtzeit mit jeder angefangenen Stunde mit 70,- € berechnet.
8. Widerrufsrecht für digitale Produkte
8.1 Ein digitales Produkt kann nur widerrufen werden, wenn dieses noch nicht übertragen oder zum Download bereitgestellt wurde.
8.2 Digitale Produkte die einen Wert von 20,- € nicht überschreiten, werden bei einem Widerruf nicht in Rechnung gestellt.
8.3 Digitale Produkte ab einem Angebotswert von 20,01 € werden mit 50% berechnet, unabhängig von der Zeitspanne zwischen Auftragsbestätigung und dem wirksamen Widerruf.
8. Widerrufsrecht für materielle Produkte
Schließt der Käufer als Verbraucher einen Vertrag mit dem Anbieter und verwendet für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel (z. B. Bestellung über einen Onlineshop), steht dem Käufer in der Regel ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen befinden sich in der Widerrufsbelehrung.
9. Abnahme von Dienstleistungen und digitalen Produkten
9.1 Der Käufer ist verpflichtet, die von uns durchgeführten Arbeiten und in sich abgeschlossene Teilleistungen unverzüglich nach ihrer Fertigstellung zu untersuchen und abzunehmen. Die Leistungen sind auch bei unwesentlichen Mängeln abzunehmen.
9.2 Als abgenommen gelten unsere Leistungen auch, wenn der Käufer innerhalb von 2 Werktagen die Abnahme nicht innerhalb dieser Frist unter Angabe mindestens eines Mangels verweigert hat.
9.3 Verweigert der Käufer die Abnahme unter Angabe von Mängeln, hat er auf unser Verlangen an einer gemeinsamen Zustandsfeststellung mitzuwirken. Bleibt er einem von uns innerhalb einer angemessenen Frist bestimmten Termin zur Zustandsfeststellung fern, können wir die Zustandsfeststellung auch einseitig vornehmen. § 650g Abs. 2 Sätze 2 und 3 sowie Abs. 3 finden entsprechende Anwendung.
10. Sonstiges
10.1 Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt davon die Wirksamkeit der sonstigen Vereinbarungen unberührt.
10.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht verpflichtet und nicht bereit.
10.3 Hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand innerhalb der Europäischen Union oder ist er Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Ansprüche der Sitz des Verkäufers. Der Verkäufer ist jedoch berechtigt, Klage auch am Sitz des Käufers zu erheben.
10.4 Für Verträge zwischen dem Verkäufer und Käufer gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und der auf dieses verweisende Normen des internationalen Privatrechts.
10.5 Dem Käufer ist bekannt, dass wir seine Daten speichern, jedoch nur unter Beachtung der gültigen Datenschutzbestimmungen verwenden.
©2025 Urheberrecht von Visusch UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.